Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, Folge: 304 – Kedo Rittershofer
Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, fühlen wir uns oft gestresst, ausgelaugt und zerrissen zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst Du, warum es nicht darum geht, Arbeit und Freizeit exakt aufzuteilen, sondern vielmehr darum, was Dein inneres Ungleichgewicht verursacht. Welche unbewussten Muster halten Dich davon ab, für Dich […]
Eigenwerbung – warum fällt es uns so schwer? Folge: 289 – Kedo Rittershofer
Eigenwerbung fällt vielen von uns schwer – warum trauen sich so wenige, authentisch und begeistert über sich und ihr Angebot zu sprechen? Warum fühlen wir uns bei Werbung und Verkaufen oft unwohl? In dieser Folge gehe ich diesem Phänomen aus psychologischer und ‚urheberlicher‘ Sicht auf den Grund und zeige Dir, wie Du das verändern kannst. […]
Warum der Erfolg einer Firma bei der Führung beginnt

„Der Fisch stinkt immer vom Kopf zuerst“ – ein Sprichwort, das insbesondere im Bereich des Business-Coachings viel Gewicht trägt. In meiner über 27-jährigen Erfahrung als Arbeits- und Organisationspsychologin habe ich immer wieder festgestellt, dass die Ursachen für Probleme in der Belegschaft oft bei der obersten Führungsebene zu finden sind. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage meines […]
Stress lass nach!

Arbeiten unter Stress und Druck ist nicht selten. Kennst Du diese Tage, an denen Du dermaßen viel um die Ohren hast, dass Du es kaum noch erträgst? Wenn das Wartezimmer voll ist, das Telefon dauernd klingelt, die Kundenschlange immer länger wird oder die Deadline in Höchstgeschwindigkeit auf Dich zurast? Wenn Deine To-Do-Liste Rekordlänge erreicht und […]
Die Grundprinzipien effektiver Führung

Ein Leitfaden mit Weisheiten von Führungspersönlichkeiten In einer Welt, die sich ständig wandelt und in der die Anforderungen an Führungskräfte immer komplexer werden, bleibt die Frage nach den Grundprinzipien effektiver Führung zentral. Dieser Artikel erkundet die Kernelemente, die eine starke Führung ausmachen, und verwebt dabei Zitate von renommierten Führungspersönlichkeiten, um die Prinzipien in einen praktischen […]
Führung als Dienstleistung

Dienstleistungsverständnis in der Führung Das Dienstleistungsverständnis in der Führung ist ein moderner Ansatz, der das traditionelle Führungskonzept transformiert. Es basiert auf der Vorstellung, dass Führungskräfte primär Dienstleister für ihre Teams sind. Dieses Verständnis rückt die Bedürfnisse, das Wohlbefinden und die Entwicklung der Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Führung wird somit nicht als Privileg, sondern als Verantwortung […]
Die Nadel im Heuhaufen, Folge 257 – Kedo Rittershofer
Wie die Nadel im Heuhaufen, so kommt es einem vor, wenn man nach einer für sich geeigneten Coaching-Ausbildung sucht. Worauf sollte man achten und wie findet man den für sich richtigen Anbieter? Das und vieles mehr erfährst Du in dieser Podcastfolge. Egal, ob Du bereits ein Interesse an Coaching hast oder einfach nur neugierig bist, […]
Warum stinkt der Fisch vom Kopf zuerst? Folge 233 – Kedo Rittershofer
Kennst Du die Redewendung „Der Fisch stinkt immer vom Kopf zuerst“? Sie besagt, dass Probleme oder Missstände in einer Organisation immer vom Kopf der Organisation (also von der Chef-Etage) ausgehen. Auch Führungskräfte stellen sich bezogen auf die Ergebnisse gerne mal auf den Opferstandpunkt. Warum das ein Irrtum ist, welche gewaltigen Führungsfehler es gibt und was […]
Die Sucht nach Bestätigung, Folge 209 – Kedo Rittershofer
Wir alle mögen es anerkannt und bestätigt zu werden und doch gibt es Menschen, die nach äußerer Bestätigung süchtig sind. Sie denken ständig darüber nach, was andere wohl von ihnen denken. Sie wissen nicht, ob das, was sie tun, richtig ist und fürchten sich vor jeder negativen Kritik. Wenn sie bestätigt werden, hält die Freude […]
Fasse Dich kurz, Folge 194 – Kedo Rittershofer
Fasse Dich kurz! Hast Du diese Aufforderung schon einmal gehört? Viele Menschen würden sich gerne in ihrer Kommunikation kürzer fassen, aber schaffen es einfach nicht. Da möchte man nur kurz eine Mail beantworten, aber dann wird es doch wieder sehr wortreich und die Antwortmail sehr lang. Woran es liegt, wenn man einfach nicht auf den […]