Wenn es Dir schwerfĂ€llt, die Vergangenheit loszulassen 📝

Die Vergangenheit loszulassen, kann einem sehr schwer fallen.

Inhaltsverzeichnis

Kennst Du das? Es geht Dir gut und plötzlich, wie aus dem Nichts, tauchen alte Gedanken auf. Auf einmal sind belastende Erinnerungen an Erlebnisse aus der
Vergangenheit wieder voll prĂ€sent, so als wĂ€re es gerade erst passiert. Vielleicht hat Dich Dein Partner damals ĂŒber Jahre betrogen und Du musst immer wieder daran denken, obwohl das Ereignis schon zehn Jahre zurĂŒck liegt und Ihr lĂ€ngst geschieden seid. Vielleicht haben Deine Eltern in Deiner Kindheit eines Deiner Geschwister bevorzugt und Du findest das immer noch ungerecht und gemein. Vielleicht hat Dein Arbeitgeber Dich vor einigen Jahren bei der Beförderung ĂŒbergangen oder Deine GeschĂ€ftspartner haben Dich damals betrogen.

 

Egal was es war und wie lange es zurĂŒckliegt, es fĂ€llt dir schwer Deine Vergangenheit loszulassen und deshalb ist es nach wie vor schmerzhaft fĂŒr Dich. Die „schlechten“ Erlebnisse spielen bis heute eine Rolle in Deinem Leben. Die Ereignisse aus der Vergangenheit, egal wie lange sie zurĂŒckliegen, schrĂ€nken Dein Erleben der Gegenwart immer noch ein und es fĂ€llt Dir schwer, die Gedanken daran loszulassen.

 

 

Warum fÀllt es uns schwer die Vergangenheit loszulassen?

Im Verlauf des Lebens machen wir viele Erfahrungen. Einige bewerten wir als gut, andere nicht. Wir sehen uns als Opfer der „nicht guten“ Erlebnisse. Selbst wenn der TĂ€ter sich bei uns entschuldigt hat, Ă€ndert das nichts an unseren negativen Gedanken. Wir glauben, es sei unmöglich die Vergangenheit loszulassen, da sie uns fest im Griff habe, man könne nichts dagegen machen. Die Gedanken kommen einfach immer wieder, ganz von alleine.

Aber… ist das wirklich so? Nein, denn DU denkst diese Gedanken. Sie kommen, weil DU sie wieder hochholst. Du bewertest die Erfahrung als Trauma und Deine Depressionen, Deine deprimierenden Gedanken, geben Dir recht.

 

Solange Du auf dem Opfer-Standpunkt lebst, werden diese Gedanken immer wieder von Dir produziert. Obwohl das Ereignis Jahre oder Jahrzehnte zurĂŒck liegt, ist es immer noch prĂ€sent. Du leidest nach all den Jahren immer noch unter der Situation, obwohl sie schon lange vorbei ist. Es wird Zeit die Vergangenheit loszulassen, nur… wie geht das?

 

Du hast diese Gedanken, weil Du sie denkst und nur Du kannst das Ă€ndern. Du denkst an die Vergangenheit, wenn Du mit der Situation nicht vollstĂ€ndig abgeschlossen hast. Irgendetwas daran ist fĂŒr Dich noch nicht „rund“. Sobald Du wirklich mit der Situation abgeschlossen hast und mit der vergangenen Erfahrung im Frieden bist, sind alle „schmerzhaften“ Gedanken daran verschwunden. Wenn Du Dich jedoch weiterhin als Opfer Deiner Vergangenheit definierst, musst Du die Wut, die Trauer, den Hass immer wieder durch Deine Gedanken anfeuern.

 

 

Wie gibt man den Opfer-Standpunkt auf?

Der erste Schritt weg vom Opferstandpunkt ist Vergebung. Zu vergeben bedeutet, sein Recht auf Rache aufzugeben. Das Opfer hat aus juristischer Sicht ein Recht auf Ausgleich: Der TĂ€ter soll die Tat / das Unrecht ausgleichen. Wenn das nicht geschieht oder geschehen kann, weil die Tat als solche von Rechts wegen nicht strafbar ist (wie z. B. Ehebruch), will man als Opfer trotzdem einen Ausgleich. Der TĂ€ter soll genauso leiden wie man selbst, in der Hoffnung, dann ginge es einem besser. Die gelebte Rache soll das erlebte Unrecht wiedergutmachen. Wir sind voller Hass, Wut und Selbstmitleid.

 

Wenn Du diese hassvollen Gedanken nicht mehr willst, gilt es, dem TĂ€ter zu vergeben. DU bezahlst anderenfalls den Preis, DU trĂ€gst die BĂŒrde des Schmerzes, nicht er. Selbst wenn der TĂ€ter in Deinen Augen keine Vergebung verdient hat: Tue es fĂŒr DICH, denn Du hast Frieden verdient.

 

Der zweite Schritt ist, der vergangenen Erfahrung zuzustimmen. Zustimmen bedeutet nicht, das Erlebte gut zu finden. Es bedeutet, Dir selbst zu erlauben und zu vergeben, diese Erfahrung gemacht zu haben. Wenn Du Dir nicht selbst vergibst, sind lebenslange SelbstvorwĂŒrfe die Folge.

 

Ein dritter Schritt ist, den Urheberstandpunkt einzunehmen und herauszufinden, wozu Du diese Erfahrung gemacht hast. Es gilt, die Absicht zu finden, in der Du gelebt hast, eine Erfahrung wie diese zu machen. Diese Absicht hat das Ergebnis hervorgebracht und erst wenn Du Dir Deiner eigenen Absicht bewusst bist, kannst Du die alte Erfahrung gÀnzlich loslassen und im Frieden leben.

 

NatĂŒrlich kannst Du weiter im „Mist“ Deiner Vergangenheit wĂŒhlen und Dich jahrelang ĂŒber den Gestank beschweren; Du kannst ihn jedoch auch als DĂŒnger in Deiner Gegenwart nutzen, um ganz neu anzufangen.

 

Zitat:Ich habe den Nazis vergeben. Ich habe allen vergeben. Als ich das tat, fĂŒhlte ich, wie eine BĂŒrde des Schmerzes von meinen Schultern genommen wurde. Ich war nicht lĂ€nger ein Opfer von Auschwitz. Ich war nicht lĂ€nger eine Gefangene meiner tragischen Vergangenheit. Ich war endlich frei. Deshalb sage ich allen: „Vergebt Eurem Ă€rgsten Feind. Das wird Eure Seele heilen und euch die Freiheit schenken.“ – Eva Mozes Kor, Berlin, am 07. Juni 2001.

 

Ich danke Dir fĂŒr Deine Aufmerksamkeit und hoffe, Du hast durch diesen Beitrag ein paar Anregungen fĂŒr eine etwas andere Sichtweise auf das Leben bekommen.
Wenn Du mehr von mir, hören möchtest, dann schau Dir meine Podcast an und wenn Du mich sehen willst, dann empfehle ich Dir meinen YouTube-Kanal. Vielleicht findest Du dort etwas, dass Dich weiterbringt auf Deinem Weg zu einem glĂŒcklichen und erfĂŒllten Leben.

 

Sei nett zu Dir und zu allen Anderen!

❀   Deine Kedo

 

 

Was Dich auch noch interessieren könnte:

Meine Absicht ist es, dass Du glĂŒcklich bist, Dich von altem Ballast befreist und das Leben lebst, was Du Dir von Herzen wĂŒnschst. Dazu habe ganz unterschiedliche Online- und Offline-Angebote.

FĂŒr Singles gibt es z.B. den Single-Intensiv-Kurs. Dieses Programm ist ein 7-wöchiger Coaching-Onlinekurs, der insgesamt 3x im Jahr stattfindet. Er hat schon einigen Singles dabei geholfen, sich, durch die intensive persönliche Weiterentwicklung, ein Leben zu zweit zu erschaffen. Hier erfĂ€hrst Du mehr darĂŒber!

FĂŒr Paare gibt es den Online Video-Kurs fĂŒr Paare im Konflikt. Dieser Onlinekurs besteht aus 6 Modulen, die Dir bzw. Euch dabei helfen eure Konflikte schnell, effektiv und dauerhaft zu lösen. Hier erfĂ€hrst Du mehr darĂŒber!

Wenn Du immer wieder ein Thema mit Deinen Finanzen hast, dann schau Dir doch mal meinen Onlinekurs zum Thema GELD an. Dieser Online-Videokurs besteht aus 6 Modulen und sehr vielen praktischen Übungen, die Deinen Umgang mit Geld transformieren können, wenn Du das willst. Hier erfĂ€hrst Du mehr darĂŒber!

Und wenn Du etwas fĂŒr Dich ganz persönlich machen willst, was sich dann auf all Deine Lebensbereiche positiv auswirkt, dann empfehle ich Dir meinen Online-Videokurs „glĂŒcklicher SEIN“. Hier erfĂ€hrst Du einiges ĂŒber die Wirkmechanismen Deines Bewusstseins, was Dir dabei hilft bestimmte innere Überzeugungen zu entdecken und zu verĂ€ndern. Hier erfĂ€hrst Du mehr darĂŒber!