Für die Erfolgreich Erfüllt Leben GmbH hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz (maßgebliche Gesetze sind die DSGVO, das BDSG und TMG) sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten Daten einverstanden sind,
Zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben, finden Sie unten weitere Erläuterungen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung
1. Allgemein
Die Datenschutzerklärung der Erfolgreich Erfüllt Leben GmbH verwendet die Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung statuiert wurden.
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Registrierungsdaten
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Im Einzelnen bestehen z.B. folgende Aufbewahrungsfristen:
Art der Daten | Aufbewahrungsfrist |
Steuerliche Daten | 10 Jahre |
Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind. | 6 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. |
Transaktions- und Registrierungsdaten | 10 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. |
Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung | Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n. |
(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt | So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung | max. 30 Tage |
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
3. Datensicherheit
3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist (z.B. Spamschutz bei Kontaktformular, Warenkorbfunktion) und somit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen.
Details (z.B. Domain, Name, Laufzeit) der nur aufgrund Ihrer Einwilligung genutzten Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Banner.
4. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5. Präsenz auf Social-Media-Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.youtube.com/t/privacy/
Threads (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/515230437301944
Spotify (Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53, Stockholm, Schweden)
Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
podcast.de (Fabio Bacigalupo, Brunnenstraße 147, 10115 Berlin, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.podcast.de/datenschutzerklaerung
Apple Podcasts (Apple Inc., Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA)
Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-podcasts-web/
SoundCloud (SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy
Podtai, (Fredrik Jungstedt AB, Rutger Fuchsgatan 8, 116 67 Stockholm, Schweden)
Datenschutzerklärung: https://podtail.com/de/about/privacy-policy/
Listen Notes (WeWork c/o Listen Notes, Inc., 600 California Street, 11th Floor, San Francisco CA 94108, USA)
Datenschutzerklärung: https://www.listennotes.com/de/privacy/
Podimo (Podimo ApS, Gasværksvej 16, 4. sal, 1656 Kopenhagen V, Dänemark)
Datenschutzerklärung: https://podimo.com/de/privacy-policy
Podbay.fm (Fancy Soups, Inc., 2046 Hillhurst Ave #52, Los Angeles, CA 90027. USA)
Datenschutzerklärung: https://podbay.fm/privacy
Amazon Music (Amazon Digital Germany GmbH, Domagkstraße 28 | 80807 München, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010&pop-up=1&view-type=content-only
Goodpods (Goodpods LLC, 190 Falcon Rd. Aspen, CO 81611-3412, USA)
Datenschutzerklärung: https://goodpods.com/privacy
Audible (Audible GmbH, Schumannstr. 6, 10117 Berlin, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.audible.de/legal/privacy-notice
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Externes Hosting
Unsere Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet:
Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern
Datenschutzerklärung: https://www.hostinger.com/legal/privacy-policy
Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server des zuvor genannten Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Der o.g. Drittanbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
6.2 Cookieyes
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Cookieyes (betrieben von der CookieYes Limited, 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Großbritannien). Mit diesem Tool können wir Sie über die auf unserer Website eingesetzten Cookies informieren und für bestimmte Cookies vorab Ihre Einwilligung einholen. Die im Rahmen des Tools getätigten Angaben (Einwilligung, Ablehnung oder Präferenz samt Datum und Uhrzeit) und die technischen Browserdaten werden hierbei auch an Cookieyes gesendet, um diese Funktion zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 I S. 1 c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) bzw. Art. 6 I S. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Datenschutzerklärung von Cookieyes können Sie hier einsehen: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/
6.3 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
6.4 SureCart
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst SureCart, ein E-Commerce-Plugin für WordPress, betrieben durch die SureCart, Inc., 2055 Limestone Rd, STE 200-C, Wilmington, DE 19808, USA. Wir setzen diesen Dienst ein, um E-Commerce-Funktionalitäten auf unserer Website bereitzustellen. Dies umfasst insbesondere:
Hierfür werden JavaScript-Dateien von js.surecart.com in unsere Website eingebunden. Bei der Nutzung von SureCart können folgende Daten verarbeitet werden:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Online-Shops (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei SureCart finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://surecart.com/privacy-policy/
6.5 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und erhebt und speichert über diesen Webanalysedienst einige Ihrer Daten. Zu diesen Daten gehören:
Den Dienst nutzen wir hierbei zur Auswertung des Besucherverhaltens auf unserer Website und um das auf unserer Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern.
Google Analytics 4 verwendet dabei auch sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Daten erhält hierbei neben der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland auch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA sowie die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern innerhalb der USA sichergestellt wird.
Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung voreingestellt. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die mittels Google Analytics 4 erhobenen Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 darüber hinaus verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics 4 deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf https://www.google.com/policies/privacy/ einsehen. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics 4 finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
6.6 Nutzung von Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons, um Ihnen für Sie relevante Werbung anzuzeigen. Dabei können folgende (personenbezogenen) Daten verarbeitet werden:
Google kann diese Informationen auch mit Daten aus anderen Google-Diensten oder Drittanbietern verknüpfen, um die Werbung zu personalisieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google AdSense finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6.7 gstatic
Wir nutzen den Dienst gstatic der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um statische Inhalte wie Schriftarten, Bilder oder JavaScript-Bibliotheken effizient bereitzustellen und die Ladezeiten unserer Website zu optimieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sendet Ihr Browser automatisch bestimmte Daten an Google, darunter Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät, sowie Details zu Ihrem Besuch (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer), um die Auslieferung und Leistung von gstatic zu optimieren, sowie für allgemeine statistische Zwecke.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und funktionalen Webseite. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des Dienstes überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy
6.8 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet zudem den Google Tag Manager (betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dieses Tool implementiert Tags und ermöglicht es, diese Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Hierbei werden keine Cookies eingesetzt. Es kann jedoch sein, dass Ihre IP-Adresse an den Google Tag Manager übertragen wird. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum auch andere Daten erfassen können. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung des Dienstes erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
6.9 Nutzung von Google hCaptcha
Diese Website nutzt den Dienst hCaptcha der Intuition Machines Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA, um Spam auf der Website zu unterbinden.
Soweit Sie Bürger der EU, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz sind, ist die für die Verarbeitung der erhobenen Informationen zuständige Stelle die Intuition Machines, Inc. 1065 SW 8th St #704, Miami FL 33130, USA. hCaptcha analysiert verschiedene Informationen, um zwischen menschlichen Benutzern und Bots zu unterscheiden. Dies kann Ihre IP-Adresse, Mausbewegungen, Tastatureingaben, Browsertyp, Betriebssystem und andere Verhaltensdaten umfassen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung des Missbrauchs dieser Website. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des Dienstes überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von hCaptcha können Sie hier einsehen: https://www.hcaptcha.com/privacy
6.10 Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von der Fonticons, Inc., 307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern der Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt die Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung der IP-Adresse durch Fonticons, Inc. erfolgt hierbei auch in den USA. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt bzw. Sie nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/support und in der Datenschutzerklärung der Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
6.11 Stripe
Wir haben den Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) mit der Abwicklung unseres Zahlungsprozesses beauftragt. Zu diesem Zweck werden Stripe die uns im Rahmen des Buchungsvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Buchung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 I S.1 b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy
6.12 PayPal
Es besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg (Stadt), Luxemburg abzuwickeln.
Hierbei werden regelmäßig folgende Ihrer Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt:
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I S. 1 b DSGVO. Informationen, die PayPal zur Verfügung gestellt werden, stehen nicht unter unserer Kontrolle und unterliegen der Datenschutzerklärung von PayPal, welche Sie hier einsehen können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
6.13 Brevo
Für den Versand von Newslettern nutzen wir den von der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin („Sendinblue“) betriebenen Dienst Brevo, mit welchem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezuges eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Sendinblue gespeichert. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des Newsletter-Anbieters überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Der Versand des Newsletters erfolgt selbstverständlich nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Die Datenschutzhinweise von Sendinblue hinsichtlich des Dienstes Brevo können Sie hier einsehen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
6.14 Calendly
Zur Terminbuchung nutzen wir auf unserer Website den Dienst Calendly (betrieben von der Calendly LLC, 115 E Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA). Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton klicken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Ihres Anliegen erhalten Sie von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins. Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Calendly erhält Ihre Daten hierbei ebenfalls, um den Dienst ordnungsgemäß bereitzustellen. Die Daten werden auf den Servern von Calendly in den USA gespeichert. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche die technische Notwendigkeit der Einbindung des Terminbuchungs-Tools überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/privacy
7. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Kerstin Rittershofer
Franz-Poppe-Str.11
26121 Oldenburg
E-Mail: info(at)erfolgreich-erfuellt-leben.de
Telefon: +49 (0)441 – 800 744 66
Stand 01.01.2025
Kedo Rittershofer ist eine deutsche Psychologin, Coach, Autorin und Podcasterin, die Menschen durch das Urheber-Prinzip bei der Persönlichkeitsentfaltung, dem Heilen emotionaler Wunden und der Schaffung eines erfüllten Lebens unterstützt.
Live-Events
Ausbildungen
Onlinekurse
7-Wochen-Programme
© Erfolgreich Erfüllt Leben GmbH 2024 I Kedo Rittershofer