Ursachen von Stress und wie man sie beheben kann 📝

Ursachen von Stress

Inhaltsverzeichnis

Warum ständiger Druck im Job kein Normalzustand ist

 

Arbeiten unter Stress und Druck: Wie Du Stress verstehst und nachhaltig veränderst

Ursachen von Stress im Arbeitsalltag werden oft unterschätzt. Viele Menschen glauben, ständiger Druck gehöre zum modernen Berufsleben dazu. Doch Stress ist kein Zeichen von Leistung – sondern ein Hinweis auf ein inneres Ungleichgewicht. In diesem Blogartikel erfährst Du:

  • Welche psychologischen Ursachen hinter Stress stehen
  • Warum Deine Bewertungen den Druck verstärken
  • Wie Du Dich langfristig vom Stressmuster befreien kannst

Was bedeutet Stress eigentlich?

Stress ist biologisch betrachtet eine Reaktion auf Angst. Angst, etwas nicht zu schaffen. Doch das sagen wir selten so deutlich. Stattdessen heißt es: “Ich bin total im Stress.” Dahinter liegt oft das Gefühl, den Erwartungen nicht gerecht zu werden oder die Kontrolle zu verlieren.

 

Stress entsteht nicht durch Aufgaben, sondern durch Deine Bewertung der Situation.

Beispiel: Eine volle To-do-Liste ist objektiv kein Grund zur Panik. Aber wenn Du glaubst, dass Du versagen könntest oder andere Dich kritisieren, reagiert Dein Nervensystem mit Alarm. Die Folge: Herzrasen, flache Atmung, Gereiztheit, Denkblockaden.

 

Typische Ursachen von Stress im Beruf

Hier sind häufige, oft unbewusste Stressauslöser:

  • Perfektionismus: “Ich darf keine Fehler machen.”
  • Helfersyndrom: “Ich darf niemandem etwas abschlagen.”
  • Anerkennungsdruck: “Ich muss zeigen, wie viel ich leiste.”
  • Mangeldenken: “Ich kann es mir nicht leisten, Nein zu sagen.”
  • Alte Glaubenssätze: “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.”

Diese inneren Überzeugungen erzeugen Druck – selbst wenn äußerlich nichts Dramatisches passiert.

 

Stress macht nicht erfolgreich – sondern krank

Ein weit verbreiteter Irrtum ist: “Nur wer viel Stress hat, leistet viel.” Tatsächlich gilt:

  • Stress schwächt Deine Konzentration und Kreativität
  • Er belastet Immunsystem, Herz und Schlaf
  • Du wirst anfälliger für Fehler, Konflikte und Ausbrennen

Erfolg entsteht durch Fokus, Klarheit und Regeneration – nicht durch Daueranspannung.

 

Was tun gegen Stress im Job? 3 erste Schritte

Die Situation an sich kannst Du nicht immer verändern – Deine innere Haltung schon. Frag Dich:

  1. Ist das wirklich bedrohlich – oder nur ungewohnt?
  2. Was passiert wirklich, wenn ich Nein sage?
  3. Wozu glaube ich, dass ich Stress brauche?

Wenn Du beginnst, diese Fragen ehrlich zu beantworten, entlarvst Du den Stress als das, was er oft ist: ein innerer Automatismus, kein unkontrollierbares Schicksal.

 

Ursachen von Stress bewusst erkennen und auflösen

Der erste Schritt zur Veränderung ist die Erkenntnis: Du hast Einfluss. Nicht auf jede Aufgabe oder jedes Umfeld, aber auf Deine Bewertung. Sobald Du den inneren Druck nicht mehr als “normal” akzeptierst, öffnet sich der Raum für neue Lösungen.

 

Weiterführend: Das Mindset-Programm für mentale Klarheit & innere Stärke

Wenn Du lernen willst, wie Du aus innerem Druck mentale Freiheit entwickelst, dann ist das Urheber-Mindset Programm genau das Richtige für Dich.

Hier lernst Du, wie Du Deine Gedanken und Bewertungen neu ausrichtest – für mehr Gelassenheit, Fokus und Energie im Alltag.

Alle Infos findest Du hier: 👉🏻 Urheber-Mindset Programm.

 

Wenn Dich dieser Beitrag inspiriert hat, findest Du weitere Impulse in meinem Podcast oder in meinem Videos. Vielleicht ist etwas dabei, das Dich auf Deinem Weg zu mehr Gelassenheit begleitet.

Sei nett zu Dir und zu allen Anderen!

❤️   Deine Kedo