Warum behandelst Du Dich selbst härter als jeden anderen, Folge: 324 – Kedo Rittershofer

Warum behandelst Du Dich selbst härter als jeden anderen? Warum kritisierst Du Dich in Situationen, in denen Du Deine Freunde unterstützen würdest? Erfahre, warum viele Menschen so streng mit sich selbst sind, was psychologisch und „urheberlich“ dahinter steckt und wie Du lernst, freundlicher und mitfühlender mit Dir selbst zu sein. Mit einem echten Fallbeispiel aus […]

Jahresmitte: Zeit zur Reflexion, Folge: 323 – Kedo Rittershofer

Zeit zur Reflexion, denn wir haben die Jahresmitte erreicht. In dieser Folge erfährst Du, was Du jetzt reflektieren solltest, bevor es einfach so weitergeht; warum Selbstreflexion ein Erfolgsfaktor ist, wie Du destruktive Muster erkennen und verändern kannst und wie Du das zweite Halbjahr jetzt noch optimal gestalten kannst. Das Jahr ist noch nicht vorbei – […]

Warum wiederholt sich immer das gleiche? Folge: 322 – Kedo Rittershofer

Warum wiederholt sich immer das gleiche? Warum machen wir immer wieder dieselben Erfahrungen – obwohl wir es besser wissen? In dieser Folge erfährst Du, warum unbewusste Programme unser Verhalten bestimmen und wie Selbstsabotage entsteht. Anhand echter Fallbeispiele zeige ich Dir, wie sich alte Überzeugungen im Alltag auswirken – und wie Du den Wiederholungszwang liebevoll durchbrechen […]

Selbstbewusstsein stärken: Drei Schritte zu mehr Selbstvertrauen 📝

Frau blickt ruhig in den Himmel – Symbol für Selbstbewusstsein stärken

Viele Menschen bemühen sich ständig, es allen recht zu machen, und sagen selten „Nein“, weil sie Angst haben, abgelehnt zu werden oder jemanden zu enttäuschen. Das ständige Streben nach Anerkennung führt oft zu Stress und emotionaler Erschöpfung, was tief in der Psychologie des Menschen verwurzelt ist. In diesem Artikel erfährst Du, warum es nicht möglich […]

Phobien verstehen und überwinden, Folge: 320 – Kedo Rittershofer

Phobien sind weit verbreitet – und oft schwer nachvollziehbar. Besonders die Angst vor Spinnen ist ein Beispiel für eine scheinbar irrationale Reaktion, die für Betroffene aber sehr real und belastend ist. In dieser Folge erfährst Du: Was eine Phobie wirklich ist – aus psychologischer Sicht Warum Dein Körper auf harmloses mit Panik reagiert Was die […]

Was ist eigentlich das Ego? Folge: 316 – Kedo Rittershofer

Was ist eigentlich das Ego – und bist Du das vielleicht?  In dieser Folge erfährst Du, wie das Ego entsteht, warum es uns oft im Weg steht – und was Dein wahres Selbst davon unterscheidet. Wir sprechen über Ego, Verstand und SEIN – und darüber, wie Du erkennst, wer in Dir gerade spricht: die Angst […]

Wie gesund ist dein Selbstbewusstsein? Folge: 315 – Kedo Rittershofer

Was bedeutet es wirklich, ein gesundes Selbstbewusstsein zu haben? In dieser Folge erfährst Du, warum echtes Selbstbewusstsein nichts mit Lautstärke oder Dominanz zu tun hat – sondern mit innerer Klarheit, Selbstwert und Selbstvertrauen. Du lernst, wie ein stabiles Selbstbild entsteht, was ein übersteigertes Selbstbewusstsein verrät – und wie Du Dir selbst wieder aufrichtig begegnen kannst. […]

Die Angst vor der eigenen Größe? Folge: 314 – Kedo Rittershofer

Warum sabotieren wir uns, wenn es uns gut geht? Warum halten wir uns oft selbst zurück – genau in dem Moment, in dem wir strahlen könnten? In dieser Folge geht es um das sogenannte Upper-Limit-Problem: die unbewusste Grenze, die wir uns selbst für Erfolg, Freude und Erfüllung setzen. Du erfährst was hinter der „Angst vor […]

Vergleiche Dich nicht – oder doch? Folge: 313 – Kedo Rittershofer

Vergleichen wir uns – oder werden wir verglichen? Und ist das immer schlecht? In dieser Folge erfährst Du, warum das Vergleichen ein zutiefst menschlicher Mechanismus ist – aber auch, wie er Dich blockieren kann, wenn er unbewusst geschieht. Ich zeige Dir, was psychologisch hinter dem Vergleichsdenken steckt und wie Du die Botschaft dahinter erkennst, ohne […]

Glaubenssätze – wie sie Dein Leben formen, Folge: 312 – Kedo Rittershofer

Glaubenssätze wirken oft unbemerkt – und doch steuern sie unser Denken, Fühlen und Handeln. In dieser Folge erfährst Du, wie tief sitzende Überzeugungen über Dich selbst, das Leben oder andere Menschen entstehen, warum sie so mächtig sind – und wie Du sie auflösen kannst. Lerne, wie Du hinderliche Gedankenmuster erkennst, veränderst und durch neue stärkende […]