Diese Seite erklärt das Herzstück meiner Arbeit.

Hier erfährst Du, was das Urheber-Prinzip ist,

wie Du es anwendest und wie es Dein Leben verändern kann.

Das Urheber-Prinzip

Stell Dir vor, dass alles, was Du bisher erlebt hast, FÜR Dich ist, sogar die negativen Ereignisse. Stell Dir vor, Du hättest sie hervorgebracht, Du wärest verantwortlich für alle Deine Ergebnisse und Gefühle. Begeistert Dich der Gedanke oder macht er Dir Angst? Erkennst Du die Möglichkeit darin oder denkst Du, dass das schrecklich wäre, weil Du vielleicht Verantwortung mit Schuld gleichsetzt? Das ist nicht gleichzusetzen, Verantwortung hat nichts mit Schuld zu tun. Du bist nicht schuld!

 

Willst Du wissen, was es bedeutet, Urheber seines Lebens zu sein und wie man das Lenkrad des Leben selbst und bewusst benutzt?

Inhaltsverzeichnis

Opfer war gestern!

Die Anwendung des Urheber-Prinzips ermöglicht Dir den Ausstieg aus dem üblichen Opfer-Täter Modus und damit einen Wandel zu einem rundum glücklichen und erfüllten Leben. Was die einzelnen Grundsätze bedeuten und wie Du das Urheber-Prinzip anwendest, erfährst Du in meinen Angeboten. Wenn Du das Urheber-Prinzip in Dein Leben integrierst, wirst Du eine außergewöhnliche Erfahrung machen.

 

Eine großartige Möglichkeit, ein anderes Selbstverständnis und ein „urheberliches“ Bewusstsein zu bekommen, ist das Urheber-Mindset Programm.

 

Dieses Programm dient dazu, bewusst aus dem Opfer-Täter-Modus auszusteigen und den Urheber-Standpunkt im Alltag zu etablieren. 

Was ist das Urheber-Prinzip?

In unserer Gesellschaft leben die meisten Menschen nach dem Opfer-, Zufalls- und Schuld-Prinzip. Dieses Prinzip verunmöglicht ein dauerhaft glückliches Leben, da es keinerlei Einflussmöglichkeiten auf die Ergebnisse aufzeigt und Du so schnell zum Spielball der Umstände wirst.

 

Urheber zu sein heißt, dass Du verantwortlich bist für alles in Deinem Leben. Du bist nicht Schuld – nur verantwortlich. Du bist nicht mehr länger das Opfer der Umstände, sondern hast etwas mit Deinen Ergebnissen zu tun. Und das ist gut so, denn nur wenn Du etwas mit Deinem Leben zu tun hast, kannst Du es auch nachhaltig verändern. Unsere Glaubenssätze und innersten Überzeugungen spielen hier eine große Rolle. Wie man die ungünstigen Überzeugungen findet und auflösen kann, erfährst Du in meinen unterschiedlichen Programmen, Onlinekursen und Live-Events.

 

Mit der Anwendung des Urheber-Prinzips ermöglichst Du Dir einen Wandel zu einem glücklichen und erfüllten Leben. Am Anfang ist es vielleicht noch ungewohnt für Dich, den Urheberstandpunkt einzunehmen – aber je mehr Du das Prinzip durchdringst, desto leichter fällt es Dir, im Urheber-Bewusstsein zu leben.

 

Wenn Du den Urheberstandpunkt einnimmst, holst Du Dir die Macht über Dein Leben zurück.

Die 5 Grundsätze im Urheber-Prinzip sind:

  1. Ergebnisse sind die Folge von Absichten, in denen wir leben.
  2. Gefühle sind die Folge unserer Bewertungen.
  3. Es gibt nur das WAS IST.
  4. Menschen tun alles, was sie tun, in einer für sich positiven Absicht.
  5. ALLES ist FÜR Dich.

Wie kannst Du das Urheber-Prinzip für Dich nutzen?

Kedo Rittershofer Glücklich Sein-Training

Wenn es möglich wäre:

 

  • zu erkennen, wer Du wirklich bist,
  • herauszufinden, wie Du Dein Leben steuerst,
  • die Trauer und die Vergangenheit loszulassen,
  • beruflich zu machen, was Du wirklich machen willst,
  • den Herzensmenschen zu finden,
  • keine Geldsorgen mehr zu haben,
  • ein entspanntes und glückliches Leben zu führen,
  • im Frieden mit der eigenen Vergangenheit zu sein,

     

… würdest Du das wollen?

 

Es ist möglich – denn Du erschaffst Dir Dein Leben selbst, jeden Tag. Du hast nur vergessen, dass das so ist. Deshalb sieht es so aus, als würde Leben Dir passieren. Du weißt nicht wie und womit Du steuerst und was genau das Lenkrad ist. Du hast vielleicht sogar den Eindruck, als wärest Du der Spielball der Umstände. Doch auch diese Umstände, erschaffst Du Dir selbst.

 

Es ist Dein Leben – und wenn Du es in die eine Richtung lenken konntest, dann kannst Du es auch in die andere Richtung lenken. Du müsstest nur erkennen, wie und wodurch Du das gemacht hast. Wenn Du wissen willst, womit Du steuerst, dann nutze meine Angebote, um Dir ein glückliches und erfülltes Leben zu erschaffen.

„Es ist nie zu spät für ein glückliches Leben –
wann beginnst Du Deins?“

Kedo Rittershofer

Deine Möglichkeiten für ein glücklicheres SEIN

Urheber-Mindset

Programm

Werde zur Ursache Deines

erfüllten Lebens.

Das „Glücklich SEIN“-Training

In 2,5 Tagen zu mehr Lebensfreude & Klarheit

Wenn Du lieber direkt mit mir sprechen willst, dann buche ein Coaching-Gespräch für Dich oder Euch. 

🎧 Du möchtest tiefer verstehen, wie Deine innere Haltung Deine äußere Realität beeinflusst?

 

Dann hör Dir meine Podcast-Folge 283: „Die Welt ist Dein Spiegel“ an. Dort erkläre ich, warum alles, was Dir im Außen begegnet, Hinweise auf Dein eigenes Denken und Fühlen gibt – und wie Du diesen Spiegel bewusst nutzen kannst.

Wie hilft Dir das Urheber-Prinzip im Berufsleben?

Erfolgreich SEIN hat nichts mit den Umständen zu tun.

 

  1. Hast Du den Erfolg, den Du haben willst?
  2. Bist Du der Chef, den Du selbst gerne hättest?
  3. Erreichen Du, Dein Team und Deine Mitarbeiter die vereinbarten Ziele?
  4. Führst Du begeistert Mitarbeiter- und/oder Kunden-Gespräche?
  5. Habt Ihr einen sehr geringen Krankenstand in der Belegschaft?
  6. Ist die Mitarbeiter-Fluktuation niedriger als 2 %?
  7. Steuerst Du die Mitarbeiter oder führst Du sie noch?

 

Wenn Du zwei oder mehr Fragen mit NEIN beantwortet hast, dann solltest Du dringend etwas ändern!

 

Zufriedene Mitarbeiter, begeisterte Kunden, erfolgreiche Ergebnisproduktion mit geringer Anstrengung, richtig gerne Chef sein, steigende Gewinne, wertschätzende Teamarbeit, effektive Kommunikation, stressfreie Arbeitsatmosphäre und mehr Zeit fürs Wesentliche – das ermöglicht Dir die Anwendung des Urheber-Prinzips im Berufsleben.

 

Anstatt an der falschen Stelle weiterzusuchen, ermöglichst Du Dir mit meinem Businessangebot einen grundlegenden Wandel für dauerhaften Erfolg und bessere Ergebnisse.

 

Wenn Dich das Thema noch tiefer interessiert, empfehle ich Dir dazu auch meine Podcast-Folge 233: „Warum stinkt der Fisch vom Kopf zuerst?“ 
oder auch Folge 314: „Die Angst vor der eigenen Größe“

„Wenn Dein einiges Ziel ist, reich zu werden,

wirst Du es niemals erreichen.“

J.D. Rockefeller

Deine Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben

Individuelles

Business-Coaching

Wir setzen da an,

wo andere aufhören.

 

Individuelle Programme für Teams, Selbständige und Unternehmer.

Offenes
Führungskräfte-Training

„Schluss mit Dienst nach Vorschrift“

 

2-Tages Intensivtraining für Führungskräfte

Wie hilft Dir das Urheber-Prinzip in der Partnerschaft

Wenn das Auto nicht mehr richtig funktioniert oder defekt ist, bringst Du es in die Werkstatt. Wenn Du krank bist, gehst Du zum Arzt. Wenn Du fit werden willst, gehst Du ins Fitness-Studio. Was machst Du, wenn es in der Beziehung nicht mehr läift? . . . . .Wie wäre es, wenn Du sinnvoll in Deine Partnerschaft investierst?

 

Wie Ihr Eure Partnerschaft gestaltet, liegt allein an Euch. Ihr könnt Euch gegenseitig das Leben zur Hölle oder zum Himmel auf Erden machen.

 

Und wenn Du Single bist, dann hast Du auch damit etwas zu tun …. das heißt nicht, dass Du schuld bist. Das heißt, dass etwas in Dir wirkt, was Partnerschaft verhindert. Das, was da wirkt kannst Du herausfinden und restlos auflösen.

„Eine glückliche & erfüllte Partnerschaft ist kein Zufall.
Ihr müsst schon was dafür tun!“

Kedo Rittershofer

Deine Möglichkeiten für eine
erfüllte Partnerschaft

Das Urheber-Prinzip besagt, dass Du verantwortlich für alles in Deinem Leben bist. Du bist auch der Urheber Deiner partnerschaftlichen Ergebnisse. Und weil das so ist, kannst Du die Ergebnisse, die Du in Partnerschaft hast, auch nachhaltig verändern. Egal ob Du gerade Single bist oder in einer Beziehung lebst, es ist nie zu spät, Dich zu verändern. Allerdings ändert es sich nicht von alleine. Du müsstest tätig werden und auf dieser Internetseite gibt es ein paar richtig gute Möglichkeiten für Dich:

Paare im Konflikt
-Onlinekurs-

Ein Online-Videokurs in dem Du lernst, eure Konflikte zu lösen und jeden Streit sofort friedlich zu beenden. Du kannst diese Methode auch auf andere Bereiche übertragen.

7 Wochen für ein glückliches Leben zu zweit

Von Distanz und Streit zu echter Nähe, Vertrauen und Leichtigkeit. Eine ehrliche Entdeckungsreise zu Dir selbst – und zu dem, was ihr als Paar wirklich braucht.

7 Wochen vom Single zum Lebenspartner

Von  Bindungsängsten zur Bereitschaft sich ganz einzulassen.

Eine Entdeckungsreise zu Dir selbst – und zu dem, was in Dir geheilt werden will.

Das 

„Glücklich SEIN“ Training

Wenn Du direkt mit mir persönlich sprechen willst, dann buche ein Coaching-Gespräch für Dich oder Euch. 

🎧 Du möchtest verstehen, warum es in der Partnerschaft manchmal knirscht – und was das mit Dir zu tun hat?

 

Dann empfehle ich Dir Folge 317: „Warum nervt mich mein Partner?“ – dort spreche ich darüber, wie Du emotionale Spannungen in Beziehungssituationen bewusst auflösen kannst.

Wie hilft Dir das Urheber-Prinzip in der Familie

Das Urheber-Prinzip in der Familie

Was ist mit eurem Familienleben? Eigentlich hast Du gedacht, wenn man Kinder hat, ist man glücklich. Du hast Dir das Familienleben irgendwie rosiger vorgestellt als es jetzt im Alltag tatsächlich abläuft. Als Eltern ist der Tag oft genau durchgetacktet. Irgendwie ist man immer im Stress und sehr nahe an der Überforderungsgrenzen. Alle müssen funktionieren und alles dreht sich nur noch um die Kinder. Vielleicht leidet auch eure Paarbeziehung darunter.

 

Bezugsperson, Vorbild, Erzieher und Paar zu sein ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Man ist verunsichert und hat Angst etwas falsch zu machen. Vielleicht fragst Du Dich manchmal wie das geht mit dem glücklichen und erfüllten Familienleben.

 

Eltern zu sein haben wir nirgendwo gelernt. Wir haben uns alles von unseren Eltern abgeschaut oder machen genau das Gegenteil – aber ist das richtig, was wir da tun?

 

Wenn Du ein entspanntes und erfülltes Familienleben haben willst, dann habe ich folgende Möglichkeiten für Dich bzw. für euch als Elternpaar:

Stressfreies Familienleben

Dein 7 Wochen-Programm für mehr Liebe, Ruhe &

Verbindung in der Familie

Das 

„Glücklich SEIN“

Training

Wenn Du lieber direkt mit mir sprechen möchtest, dann buche ein Coaching-Gespräch für Dich oder Euch. 

🎧 Du kennst den Gedanken: „Mache ich alles richtig als Mutter oder Vater?“

Dann hör unbedingt in meine Podcast-Folge 306: „Elternängste – mache ich alles richtig?“ rein. Ich spreche darin darüber, wie Du Deine elterliche Verantwortung liebevoll übernimmst – ohne in Druck oder Schuld zu verfallen.

… und passend dazu findest Du auch meinen Blogartikel „Wenn der Ernst des Lebens beginnt“ – über Schulanfang, elterliche Prägung und die Frage, wie Lernen auch leicht sein darf.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zum Urheber-Prinzip

Das Urheber-Prinzip wurde nicht von mir (Kedo Rittershofer) entwickelt, sondern beruht u. a. auf den universellen Gesetzen der Geistigkeit und der Anziehung. Die insgesamt fünf Grundsätze des Urheber-Prinzips finden sich in vielen Bereichen wieder (Quantenphysik, Religion und Philosophie).

 

Diese Weisheit, dass wir die Urheber unseres Lebens sind, findet seit Jahrtausenden Erwähnung:

 

Buddha lehrte uns: „Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“

 

Jesus Christus lehrte uns, dass der Glaube (unsere Überzeugungen) Berge versetzen kann: „Wahrlich, ich sage euch: Wer zu diesem Berge spräche: „Hebe dich und wirf dich ins Meer!“ und zweifelte nicht in seinem Herzen, sondern glaubte, dass es geschehen würde, was er sagt, so wird’s ihm geschehen, was er sagt.“ Markus 11, 23

 

Mark Aurel sagte: „Ein Mensch ist das, was er den ganzen Tag denkt.“

 

Ralph Waldo Emerson sagt: „Das Gesetz der Anziehung ist das Gesetz der Gesetze!“

 

Martin Heidegger befasst sich ausführlich damit in seinem Werk: „Sein und Zeit“.

Dieser Grundsatz ergibt sich logisch aus der Aussage, dass jeder Mensch Urheber seines Lebens ist. 

 

Dieser Grundsatz über die Absicht findet seinen Ursprung auch im universellen Gesetz der Anziehung. Aus Ereignissen und Ergebnissen ziehen wir gedankliche Schlussfolgerungen, die zu unseren Überzeugungen werden. Diese Überzeugungen beinhalten Absichten, die sich dann in unserem Leben wiederspiegeln. Alles, „was uns geschieht“, ist somit eine Resonanz unserer eigenen Gedanken (Überzeugungen).

 

Erwähnt wird „the function of intention“ ab 1971 von Werner Erhard in seinen Seminaren. Werner Erhard gab Seminare zur Transformation des Bewusstseins. Er war ein Autodidakt, der neben den Unterweisungen durch Alan Watts (im Zen Buddhismus) auch Kurse von Dale Carnegie und vielen anderen besuchte. Daraus entwickelte er seine Seminare.

 

1971 – 1984 est Erhard Seminars Training  //  it is

 

1973 – 1991 Werner Erhard Foundation (u. a. „Das Hungerprojekt“)

Auch der dritte Grundsatz ergibt sich loisch aus der Grundannahme, dass jeder Mensch der Urheber seines Lebens ist.

 

Dieser Grundsatz hier erklärt, dass wir auch Urheber unserer Gefühle sind, denn unsere Gefühle entstehen durch Bewertungen.

 

Wie das genau funktioniert, wurde eingehend von Albert Ellis (Rational-Emotive-Therapy (RET)) untersucht und beschrieben. Ellis ist der Begründer der ABC-Theorie, ein wesentlicher Bestandteil der RET. Das A steht in der ABC-Theorie für activating event oder adversity (Widrigkeit, unerwünschtes Ereignis), B für beliefs oder belief systems und C für (emotional/behavioral) consequences.
Ein unerwünschtes Ereignis (A) wird aufgrund bestimmter bewusster oder unbewusster Überzeugungen bewertet (B). Die persönlichen Bewertungen der Ereignisse führen als Konsequenz (C) zu emotionalen Reaktionen und Verhaltensweisen. (Wikipedia)

Diese Erkenntnis kommt u. a. aus dem Buddhismus und findet sich in der Lehre der Achtsamkeit wieder (das Wahrgenommene wertungsfrei beobachten, ohne es zu kategorisieren oder zu beurteilen, zu interpretieren).

 

Menschen denken sehr viel in Interpretationen. Über diese wertenden Schlussfolgerungen über das WAS IST gestalten wir unsere Realität. Das WAS IST lässt sich nicht ändern, aber die Schlussfolgerungen, die wir daraus gezogen haben, lassen sich verändern.

 

„Was ist, ist, was nicht ist, ist nicht.“ Dies ist ein Zitat von Werner Erhard. Er wurde von Alan Watts im Zen Buddhismus unterwiesen. Sein Wissen beruht also in vielen Dingen auf den Lehren Buddhas.

 

Quelle: Werner Erhard: The Transformation of a Man, the Founding of est (1978)

Dieser Grundsatz ergibt sich logisch aus dem Vorgenannten. Er lässt uns ruhig und im Vertrauen bleiben, denn: Er besagt, dass dadurch, dass wir Urheber unseres Lebens sind, wir nie etwas tun würden, das uns wirklich schadet. Deshalb ist alles in unserem Leben ein Geschenk, auch wenn es manchmal „schlecht verpackt“ ist.

 

Im Buddhismus und auch in anderen Religionen wird die Überzeugung überliefert, dass wir nur Dinge erleben, die wir aushalten können und die uns eine Weiterentwicklung ermöglichen; anderenfalls würden wir sie nicht erleben. Wir erleben die Dinge so, weil darin eine Erkenntnis enthalten ist, die wir für unsere Weiterentwicklung benötigen.

Die Art der Gesprächsführung im Urheber-Coaching geht auf Sokrates zurück. Er ist der Begründer der Dialoge als Erkenntnisweg. Die angewandte Fragetechnik führt beim Befragten zur Erkenntnis.

 

Ziel des Sokratischen Dialogs ist die Einsicht in einen Sachverhalt auf der Basis von Frage und Antwort. „Im sokratischen Gespräch hat die sokratische Frage den Vorrang. Die Frage enthält zwei Momente: Sie ist Ausdruck des Nichtwissens des Fragenden und Appell an den Befragten, zu antworten oder sein eigenes Nichtwissen einzugestehen. Die Antwort provoziert die nächste Frage, und auf diese Weise kommt die dialogische Untersuchung in Gang.“ Durch Fragen und nicht durch Belehren des Gesprächspartners soll Einsichtsfähigkeit geweckt werden, eine Methode, die Sokrates, als Mäeutik bezeichnet hat, eine Art „geistige Geburtshilfe“. Die Änderung der bisherigen Einstellung als Ergebnis der geistigen Auseinandersetzung hängt davon ab, dass die Einsicht selbst erlangt wurde.

Ja, das ist möglich! Mehr zu dieser außergewöhnlichen und intensiven Ausbildung erfährst Du hier: Zur Ausbildung

Die Kontextuelle Philosophie wurde 1942 von dem mexikanischen Philosophen Leopoldo Zeas (1912- 2004) entwickelt. In dieser Philosophie geht es um die Umdeutung der Geschichte Lateinamerikas. Die Interpretation der Ereignisse ist ein wesentlicher Punkt dieser Philosophie.

„Kontext“ bedeutet „Rahmen“ oder „Zusammenhang“. Unsere aufgrund von Ereignissen und Erlebnissen gezogenen Schlussfolgerungen (Überzeugungen) bilden den Rahmen in unserem Leben, sobald wir sie gezogen haben. Wenn wir beispielsweise davon überzeugt sind, dass die Welt gefährlich ist, wird das unser Leben gewaltig beeinflussen. Unser Leben und auch Erleben der Dinge wird von diesem Denken, das so den Rahmen bildet, „gefärbt“ sein.

 

Dass unsere Schlussfolgerungen und Überzeugungen (Interpretationen) wie ein Rahmen (Kontext) wirken, wird von Werner Erhard in seinen Trainings mehrfach erwähnt.

🎧 Du willst mehr über die Kraft Deiner inneren Überzeugungen erfahren?

 

Dann empfehle ich Dir Podcast-Folge 312: „Glaubenssätze – wie sie Dein Leben formen“. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Deine inneren Programme entstehen – und wie Du sie bewusst hinterfragen und neu gestalten kannst.

Das solltest Du auf keinen Fall verpassen:

Für ein glückliches und erfülltes Leben ist das „Glücklich SEIN“-Training die Beste Wahl, die Du treffen kannst. Du machst eine tiefgreifende Erfahrung davon, wie es ist, Urheber zu sein.