Brauchst Du wirklich mehr Selbstdisziplin – oder liegt es an etwas anderem? 📝

Brauchst Du wirklich mehr Selbstdisziplin

Inhaltsverzeichnis

 

Warum mehr Selbstdisziplin nicht das Problem ist

 

Selbstdisziplin – das klingt nach Willenskraft, Kontrolle und Konsequenz. Wir bewundern Menschen, die morgens um 5 Uhr aufstehen, joggen gehen und jeden Tag ihre Ziele durchziehen. In unserer Leistungsgesellschaft gilt Selbstdisziplin als Schlüssel zum Erfolg. Doch ist das wirklich so?

 

Wenn jemand konsequent auf Alkohol oder Zucker verzichtet oder regelmäßig Sport treibt, wird oft gesagt: “Wow, der ist aber diszipliniert.” Dabei wird übersehen, dass hinter diesem Verhalten weniger Selbstkontrolle als vielmehr Überzeugungen und Motivation stecken. Selbstdisziplin ist kein Muskel, den man nur oft genug trainieren muss – sie ist das Ergebnis innerer Klarheit.

 

Das klassische Beispiel: Du willst Akquise machen, tust aber alles andere

 

Stell Dir vor: Du hast Dich mit einer Dienstleistung selbständig gemacht. Dein Angebot ist klar, Deine Zielgruppe definiert. Du weißt, dass Du Kunden brauchst – und dafür Akquise-Gespräche führen müsstest.

 

Du planst es fest für Montagmorgen ein. Telefonnummern, Adressen, Gesprächsleitfaden – alles liegt bereit.

 

Doch was passiert? Du räumst erst Deinen Schreibtisch auf. Checkst E-Mails. Sortierst Ordner. Trinkst Kaffee. Am Ende des Tages hast Du viel gemacht – aber keine Akquise. Deine Erklärung: “Mir fehlt einfach die Selbstdisziplin.”

 

Warum Selbstdisziplin nicht das Problem ist

 

Der Satz “Ich brauche einfach mehr Selbstdisziplin” ist eine der häufigsten Ausreden, wenn wir Dinge nicht umsetzen. Doch das ist ein Trugschluss. Denn:

 

Solange Du unbewusst blockiert bist, kannst Du Dich nicht zur Umsetzung zwingen.

 

Du tust nicht, was Du tun willst, weil es eine unbewusste Absicht gibt, die Dich davon abhält. Und diese kommt aus einer tieferliegenden Überzeugung, oft aus Deiner Kindheit oder früheren Erfahrungen.

 

Bevor Du also mehr “Selbstdisziplin” entwickeln willst, solltest Du Dir folgende Fragen stellen:

  • Was denke ich eigentlich ĂĽber Akquise?
  • Was glaube ich ĂĽber Verkauf und Verkäufer?
  • Was befĂĽrchte ich, wenn jemand ablehnt oder nicht reagiert?
  • Welche Gedanken habe ich ĂĽber Menschen, die selbstsicher fĂĽr ihr Angebot einstehen?

 

Die wahren Hindernisse erkennen – und auflösen

 

Auch ich selbst habe Akquise lange vermieden. Ich dachte: “Wer akquiriert, hat es nötig.” Erst als mir diese Überzeugung bewusst wurde, konnte ich sie wandeln. Heute sehe ich Akquise als sinnvolle Möglichkeit, Menschen mit etwas Wertvollem zu erreichen – meinem Angebot.

 

Deine Einstellung bestimmt Dein Verhalten – nicht Deine Disziplin.

 

Wenn Du glaubst, Akquise sei lästig, wirst Du Ausreden finden, um sie nicht zu machen. Wenn Du glaubst, sie bringt Dir und anderen Nutzen, wirst Du Wege finden, sie mit Leichtigkeit zu tun.

 

Wissenschaftlich belegt: Motivation schlägt Disziplin

 

Studien aus der Motivationspsychologie bestätigen: Langfristiges Verhalten entsteht nicht durch Zwang, sondern durch intrinsische Motivation. Wenn ein Ziel mit Deinen Werten, Überzeugungen und inneren Motiven im Einklang steht, brauchst Du keine eiserne Disziplin – Du tust es gerne.

 

In einer Langzeitstudie der Stanford University zeigte sich: Kinder, die gelernt hatten, langfristige Ziele mit persönlichen Werten zu verbinden, waren später erfolgreicher als jene, die nur Disziplin übten, ohne ein tieferes “Warum” zu spüren.

 

Fazit: Willst Du wirklich mehr Selbstdisziplin – oder brauchst Du Klarheit?

 

Die Wahrheit ist: Es liegt nicht an fehlender Selbstdisziplin. Es liegt an unbewussten Überzeugungen, Ängsten und fehlender innerer Ausrichtung. Wenn Du die Ursachen erkennst und auflöst, wird Disziplin überflüssig – weil Du automatisch ins Handeln kommst.

 

Wenn Du dabei Unterstützung möchtest, empfehle ich Dir meinen Onlinekurs “Glücklicher sein”. Dort erfährst Du, wie Du hinderliche Überzeugungen erkennst und auflöst – für mehr Klarheit, Leichtigkeit und Erfolg in Deinem Leben. Mehr Informationen findest Du hier.

 

Ich danke Dir für Deine Aufmerksamkeit und hoffe, dieser Beitrag hat Dir eine neue Sichtweise auf das Thema Selbstdisziplin ermöglicht.

 

Wenn Du mehr von mir hören möchtest, dann hör Dir meinen Podcast an – und wenn Du mich sehen willst, schau Dir meine Videos an. Vielleicht findest Du dort genau das, was Dir auf Deinem Weg weiterhilft.

Sei nett zu Dir und zu allen Anderen!

❤️   Deine Kedo