Wie willst Du die Adventszeit erleben? 📝

Wie willst Du die Adventszeit erleben?

Inhaltsverzeichnis

 

Adventszeit erleben – als besinnliche oder stressige Zeit?

Die Adventszeit beginnt – draußen leuchten die Lichterketten, in den Fenstern funkeln Sterne und in den Innenstädten füllen sich die Weihnachtsmärkte. Überall riecht es nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Zimt. Während Kinder aufgeregt den ersten Türchen ihres Adventskalenders entgegenfiebern, wirken viele Erwachsene gestresst, genervt oder einfach erschöpft. Aber warum ist das so?

 

Die innere Anspannung hinter dem äußeren Lächeln

Vielleicht erkennst Du Dich wieder: Du hetzt durch Geschäfte, beantwortest Weihnachtsgrüße, organisierst Treffen, bereitest alles für das perfekte Fest vor – und fühlst Dich dabei oft alles andere als erfüllt. Woher kommt diese Anspannung? Meist sind es bestimmte Gedanken, die inneren Druck erzeugen:

 

  • „Ich muss es allen recht machen.“

  • „Es muss perfekt sein.“

  • „Ich schaffe das nicht rechtzeitig.“

  • „Ohne mich funktioniert das nicht.“

 

Diese Gedanken lösen Stress aus – nicht die äußeren Umstände. Denn Stress ist keine Tatsache, sondern eine Folge Deiner inneren Bewertung.

 

Typisch weiblich? Warum viele Frauen sich überfordern

Oft laden sich Frauen besonders viele Aufgaben auf – ohne zu delegieren. Warum? Weil sie glauben, es „beweisen“ zu müssen. Dass sie alles können. Dass sie es alleine schaffen. Doch damit nehmen sie sich selbst die Freude an der Adventszeit.

 

Hier ein typischer Weihnachts-Countdown:

  • Adventskalender organisieren

  • Adventskranz basteln oder kaufen

  • Wohnung dekorieren und aufräumen

  • Plätzchen backen

  • Weihnachtskarten schreiben

  • Geschenke für alle besorgen

  • Geschenke liebevoll einpacken

  • Weihnachtsessen planen und einkaufen

  • Baum kaufen und schmücken

  • Kleidung vorbereiten

  • Familienlogistik für die Feiertage klären

 

…und das alles zusätzlich zu Job, Haushalt und Alltagsverpflichtungen.

 

Deine Wahl: Stress oder bewusste Vorfreude?

Wenn Du die Adventszeit bewusst gestalten willst, beginnt alles mit einer Entscheidung: Willst Du weiter durch den Dezember hetzen – oder ihn genießen? Du kannst Dich entscheiden für Entlastung, Unterstützung und weniger Perfektionismus. Du kannst Aufgaben aufteilen, Dinge weglassen, Hilfe annehmen. Und Du kannst Dich innerlich neu ausrichten.

 

Frage Dich ehrlich:

 

  • Was ist wirklich wichtig in dieser Zeit?

  • Was bedeutet Weihnachten für mich persönlich?

  • Was kann ich loslassen?

 

Denn: Du bist nicht verantwortlich für das perfekte Fest – sondern für Deine innere Stimmung.

 

Persönlicher Erfahrungswert: Mein Advent früher – und heute

Ich selbst habe viele Jahre die Adventszeit als reine Stresszeit erlebt. Bis ich eines Tages sagte: Schluss damit. Heute gestalten wir unsere Feiertage bewusst: Wir bleiben zuhause, laden unsere Liebsten zu uns ein, und jeder bringt etwas mit. Weihnachtskarten schreiben wir gemeinsam bei Kerzenlicht und Tee. Auch das Geschenkeeinpacken wird zum Event – mit Musik und ganz viel Lachen.

 

Der Advent als Zeit der Fülle – nicht der Pflichterfüllung

Der Adventskalender war ursprünglich nur eine Zählhilfe für Kinder. Er soll die Zeit versüßen – nicht verkomplizieren. Genauso darfst auch Du die Adventszeit als süße, erfüllte Zwischenzeit zwischen Alltag und Jahresende begreifen. Als Zeit für Entschleunigung, Gemeinschaft, Nähe und vielleicht ein wenig Rückbesinnung.

 

Stimme Dich ein, mit bewusstem Innehalten statt hektischem Durchziehen. Gestalte die kommenden Wochen so, wie Du sie erleben willst – erfüllt, ruhig, warm. Es liegt ganz bei Dir.

 

Ich wünsche Dir eine entspannte und erfüllte Adventszeit und ich danke Dir für Deine Aufmerksamkeit und hoffe, Du hast durch diesen Beitrag ein paar Anregungen für eine etwas andere Sichtweise auf das Leben bekommen. Wenn Du mehr von mir, hören möchtest, dann schau Dir meinen Podcast an und wenn Du mich sehen willst, dann empfehle ich Dir meine Videos. Vielleicht findest Du dort etwas, dass Dich weiterbringt auf Deinem Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben.

 

Sei nett zu Dir und zu allen Anderen!

❤️   Deine Kedo