In 2,5 Tagen zu mehr
Lebensfreude &
innerer Klarheit

Wissenschaftlich fundiertes Training für nachhaltiges Glücklichsein.

  • Frieden mit der Vergangenheit
  • gesteigertes Selbstbewusstsein
  • signifikant mehr Lebensfreude

Glücklich SEIN Training
20. – 22. März 2026 l Bremen 

✔️ Geld-zurück-Garantie    ✔️ Ratenzahlung möglich

Nur noch 18 Plätze verfügbar!
Nächstes Training startet in:
0
Tage
0
Std
0
Min
0
Sek

4.9/5 von 800+ Teilnehmern · 98% Zufriedenheitsrate

Raus aus dem Hamsterrad – hin zu echtem Glücklichsein

Kennst Du das Gefühl?

😔

Frustration im Alltag

Du funktionierst, aber fühlst Dich innerlich leer und erschöpft.

😰

Selbstzweifel

Negative Gedankenspiralen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

💔

Stress in der Beziehung

Konflikte, Missverständnisse und das Gefühl, nicht gesehen zu werden.

Es gibt einen Weg raus!

Messbare Erfolge unserer Teilnehmer

98%
berichten von signifikanter
Lebensqualitätssteigerung
+67%
durchschnittliche
Zufriedenheits-
Steigerung nach 6
Monaten
800+
zufriedene Teilnehmer
seit 2017
4.9/5
durchschnittliche
Bewertung

Dein Weg zur Transformation – in 2,5 Tagen

Ein strukturierter Prozess, der wirklich funktioniert

1
Freitag, 17:00–21:30 Uhr

Tag 1: Klarheit

  • Ankommen in einem sicheren, wertschätzenden Raum
  • Erkennen blockierender Denk- und Verhaltensmuster
  • Verstehen der Ursachen für Unzufriedenheit
  • Erste Aha-Momente und Perspektivenwechsel
2
Samstag, 10:00–21:00 Uhr

Tag 2: Transformation

  • Emotionale Wundheilung durch bewährte Methoden
  • Auflösen limitierender Überzeugungen
  • Raus aus dem Opfer-Modus, rein in Deine Kraft
  • Praktische Werkzeuge für den Alltag
3
Sonntag, 10:00–16:30 Uhr

Tag 3: Integration

  • Verankern neuer Denk- und Fühlqualitäten
  • Etablieren des Urheber-Bewusstseins
  • Konkreter Aktionsplan für die nächsten 90 Tage
  • Aufbau eines unterstützenden Netzwerks

Was Teilnehmer über ihre Transformation berichten

Echte Menschen echte Veränderungen

Häufige Fragen vor der Entscheidung

Wir beantworten Deine wichtigsten Fragen

Du brauchst keine Vorkenntnisse – das einzige, was Du brauchst, ist die Absicht 

In diesem Training wird nicht einfach nur Wissen vermittelt. Die Teilnehmenden durchlaufen einen aktiven Transformationsprozess. Es wird an einschränkenden Überzeugungen und emotionalen Mustern gearbeitet – also genau an den inneren Blockaden, die bisher verhindert haben, sich frei zu entfalten.

Wenn Du psychisch gesund und stabil bist, kannst Du am Seminar teilnehmen.


Wenn Du in Therapie bist, frage Deinen Therapeuten, ob er mit Deiner Teilnahme am Seminar einverstanden ist. Wir benötigen seine schriftliche Zustimmung.

 

Das Seminar und die Therapie können sich ergänzen oder behindern und das kann
nur der Therapeut erkennen, deshalb ist seine Zustimmung wichtig.

Du machst das Training bis zum Abschluss mit und wenn Du bis zum Ende der Veranstaltung keine Erkenntnis hattest und mir das direkt nach der Veranstaltung sagst, bekommst Du die Seminargebühr abzüglich der 199,- Euro Tagungs-Pauschale zurück.

Sage mir direkt nach dem Seminar am Sonntagnachmittag Bescheid, dann läuft das ganz unbürokratisch und  Du darfst alle Seminarunterlagen behalten.

Die Seminar-Verpflegung ist im Preis enthalten. Diese umfasst 2x Mittags- und 2x Abendbuffet sowie Kaffee in der Nachmittagspause und kleine Snacks.

 

Die Übernachtungskosten sind nicht enthalten.
Es gibt vergünstigte Buchungsoptionen des Hotels für Seminarteilnehmer bis 4 Wochen vor dem Seminar.

Ja, eine Zahlung in drei Raten ist möglich. Für die Ratenzahlung berechnen wir einen Aufschlag von 10 % auf den Gesamtpreis.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

Nein. Niemand muss etwas Persönliches vor der Gruppe teilen.

 

Auch ohne einen offenen Dialog im Plenum entsteht ein großer persönlicher Nutzen. Viele Prozesse laufen im Training individuell, in geführten Übungen oder in sehr geschütztem Rahmen.

 

Wenn diese Frage auftaucht, steckt dahinter oft eine (oft unbewusste) Unsicherheit im Kontakt mit anderen Menschen. Genau solche sozialen Ängste dürfen im Training angeschaut und Schritt für Schritt gelöst werden – ohne Druck und ohne Bloßstellung.

 

Ein Teil des Trainings ist, herauszufinden, was im Inneren wirkt. Aber immer nur in dem Maße, das sich sicher anfühlt.

Das Training ist in sich abgeschlossen. Die Teilnehmenden gehen mit Klarheit, konkreten Werkzeugen und neuen inneren Referenzerfahrungen nach Hause.

 

Ab diesem Punkt beginnt die Umsetzung im Alltag: neue innere Haltung, andere Entscheidungen, Grenzen setzen, alte Muster nicht mehr automatisch bedienen. Genau dafür bekommen die Teilnehmenden im Training praktische Schritte an die Hand, die sich direkt in das eigene Leben übertragen lassen.

 

Es geht also nicht darum, im Training nur ein gutes Gefühl zu haben – sondern danach ins Handeln zu kommen.

Das Training ist kein medizinisches Verfahren und keine Psychotherapie. Es ist ein erfahrungsorientierter Entwicklungsprozess.

 

Inhaltlich basiert es auf Prinzipien, die in der Psychologie seit vielen Jahren untersucht werden. Dazu gehören unter anderem:

 

  • Verantwortungsübernahme für das eigene Erleben

    In der Psychologie spricht man z. B. von einem „inneren Locus of Control“: Menschen erleben mehr Handlungsfähigkeit, wenn sie sich als wirksam und gestaltend statt als ausgeliefert sehen. Das wurde in Studien mit höherer Resilienz und Lebenszufriedenheit in Verbindung gebracht.

  • Arbeit an Glaubenssätzen / Überzeugungen

    In kognitiven Ansätzen zeigt sich seit Jahrzehnten, dass belastende Gedankenmuster („Ich bin nicht gut genug“, „Ich darf keine Bedürfnisse haben“) unser emotionales Erleben direkt steuern. Wenn solche Überzeugungen bewusst gemacht und neu bewertet werden, kann sich das Wohlbefinden spürbar verändern.

  • Emotionale Verarbeitung statt Unterdrückung

    Emotionsfokussierte Arbeit beschreibt, dass es entlastend wirken kann, schwierige Emotionen nicht länger wegzudrücken, sondern sie in einem sicheren Rahmen wahrzunehmen, zu regulieren und einzuordnen.

 

Diese Bausteine fließen in das Training ein: Die Teilnehmenden erkennen hinderliche mentale und emotionale Muster, übernehmen Verantwortung für die eigene innere Haltung und entwickeln stimmigere Überzeugungen. Dieser Prozess wird hier „Urheber-Prinzip“ genannt.

 

Wichtig ist: Für genau dieses Training in dieser Form gibt es keine eigene Wirksamkeitsstudie. Die darin genutzten psychologischen Grundprinzipien – Selbstverantwortung, Neubewertung von Glaubenssätzen, Emotionsregulation – sind jedoch gut beschrieben.

 

Das Training ersetzt keine Therapie.

Nächster Termin: 20. – 22. März 2026, in Bremen

Wähle Dein Investment in Dein Glück

3 Optionen – vom Selbststudium bis zur intensiven Begleitung

100% Zufriedenheits-Garantie
Du gehst kein Risiko ein. Wenn Du am Ende des Trainings nicht zufrieden bist, erhältst Du Dein Geld zurück (minus €199 Tagungspauschale). Wir sind von unserer Methode überzeugt – und Du wirst es auch sein!

Wer steckt dahinter?

Kedo Rittershofer

Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin & Entwicklerin des Urheber-Prinzips 

🎓  Qualifikation:

Diplom-Psychologin,

Psychotherapeutin (HPG)
Zertifizierter Coach

⏱️  Erfahrung:

Seit 1997 selbständig – über 27 Jahre Praxiserfahrung

🎙️ Reichweite:

1+ Million Podcast-Hörer,

Autorin & Moderatorin

🎯  Methode:

Entwicklerin & Vermittlerin

des Urheber-Prinzips

„Du bist Urheber Deines Lebens – niemand sonst. Diese Erkenntnis ist der Schlüssel zu wahrem Glücklichsein. Im Training zeige ich Dir, wie Du diese Kraft aktivierst.“

Der Ansatz kombiniert:

  • Psychologie & Neurowissenschaften
  • Philosophie & Lebensweisheit
  • Praktische Coaching-Tools
  • Systemische Arbeit & TCM-Elemente

Weitere häufig gestellte Fragen

Wir sind immer in Seminarhotels mit dem Training. In Bremen ist es das:
Dorint City-Hotel Bremen, Hillmannplatz 20, 28195 Bremen

Eine Hotelübernachtung ist nicht zwingend notwendig. Wir empfehlen jedoch die Hotelübernachtung für den Abstand zum Alltagsgeschehen und für den Austausch mit anderen Seminarteilnehmern. 

Das Glücklich SEIN Training findet immer zweimal im Jahr statt. Im März und im September. Immer um den 21. herum.

Ja, das Seminar ist offen für Einzelpersonen, Paare, Freunde und Familienangehörige. Ihr könnt es zusammen besuchen oder getrennt absolvieren, das ist eurer Absicht und eurer Wahl überlassen.

Beides hat Konsequenzen: Die gemeinsame Seminarteilnahme ist eine sehr verbindende Erfahrung. Ihr startet zusammen in ein neues Bewusstsein und könnt euch gegenseitig beim Verfestigen der neuen Erkenntnisse unterstützen.

Wenn ihr Geheimnisse voreinander habt, die der andere nicht erfahren soll, ist es  günstiger, das Seminar alleine zu besuchen.

Ein einmaliges Verschieben der Teilnahme ist in begründeten Ausnahmefällen möglich – bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin.

 

Voraussetzungen dafür:

  • Die Teilnahmegebühr für das Live-Event wurde vollständig bezahlt.

  • Die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% der Seminargebühr wird erneut gezahlt.

 

Ein weiteres Verschieben ist nicht möglich. Wenn ein neuer Termin später erneut gebucht wird, fällt die Teilnahmegebühr nochmal an.

Die Teilnahme ist grundsätzlich für Erwachsene vorgesehen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht.

Es gibt keine formelle Nachbereitung oder zusätzliche Folgetermine nach dem Training.

 

Das Training ist in sich abgeschlossen – die Teilnehmenden gehen mit klaren Schritten und konkreten Werkzeugen in die eigene Umsetzung.

Nein. Es werden keine Inhalte aufgezeichnet.

 

Das Training findet in einem geschützten Rahmen statt und bleibt vertraulich.

Das hängt vom Einzelfall ab.

 

Grundsätzlich gilt: Wenn das Training klar der beruflichen Weiterentwicklung dient – zum Beispiel Führungskompetenz stärken, Konflikte besser lösen, Verantwortung in der aktuellen Rolle tragen – können die Kosten in vielen Fällen als Werbungskosten (bei Angestellten) oder als Betriebsausgaben (bei Selbstständigen) steuerlich geltend gemacht werden. Finanzämter erkennen Fortbildungskosten in der Regel an, wenn ein beruflicher Bezug eindeutig erkennbar ist.

 

Wenn das Training vor allem der persönlichen Entwicklung dient – also z. B. emotionale Klärung, innere Stabilität, Lebenszufriedenheit – und nicht in erster Linie beruflich veranlasst ist, stufen Finanzämter solche Kosten häufig als privat ein. Solche rein persönlichkeitsbezogenen Seminare werden normalerweise nicht anerkannt. Das wurde in mehreren Finanzgerichtsentscheidungen bestätigt.

 

Wichtig: Wir dürfen keine individuelle Steuerberatung leisten. Im Zweifel sollte die Frage direkt mit einer Steuerberatung geklärt werden – am besten mit einer kurzen Beschreibung der eigenen beruflichen Situation und der Inhalte des Trainings.

Ausführliche Informationen findest Du hier: zum Urheber-Prinzip

Nein! Wir sind keine Sekte und man kann uns nicht beitreten. Wir bieten auch keine wie auch immer geartete Heilslehre.

Offene Fragen lassen sich am leichtesten im direkten Kontakt klären.

 

Einfach anrufen im Büro oder eine kurze Mail schreiben – auch wenn es nur um ein Gefühl, eine Unsicherheit oder eine Rahmenfrage (Anreise, Eignung, Sicherheit im Raum etc.) geht. Wir klären das vertraulich und unverbindlich.

 

Wenn etwas noch nicht rund ist, sprich’s an. Dafür sind wir da.

 Starte Deine Transformation jetzt!



Raus aus dem Hamsterrad, rein in ein Leben
voller Lebensfreude und innerer Klarheit.

Nur noch 18 Plätze verfügbar!

✓ Geld-zurück-Garantie

✓ Ratenzahlung möglich

✓  800+ zufriedene Teilnehmer

⚡️ Nur noch 18 Plätze verfügbar!

Nächstes Training startet in:

0
Tage
00
Std
00
Min
00
Sek

Warte! Noch unsicher?

Sichere Dir jetzt den kostenlosen Leitfaden:

„Die 5 häufigsten Gründe, die dich davon abhalten, glücklich zu sein – und wie du sie überwindest“

Kein Spam. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick abmelden.