Führungsfehler erkennen & vermeiden: Psychologie der Führung 📝

Wenn gute Absichten scheitern: Die 5 größten Führungsfehler Was Führungskräfte oft falsch machen – und wie Du mit Haltung und Psychologie echte Wirkung entfaltest Führung scheitert selten an fehlendem Wissen. Viel häufiger an unbewussten Mustern. In diesem Artikel erfährst Du, warum viele klassische Führungsfehler psychologisch gesehen sogar aus einer guten Absicht heraus entstehen – […]
Warum ist Geld immer wieder knapp? Folge: 318 – Kedo Rittershofer
Geld ist bei vielen knapp – obwohl sie sich wirklich anstrengen. Doch Geldmangel hat selten mit Faulheit oder Pech zu tun. Viel häufiger liegt er in unserem inneren Überzeugungssystem – in den unbewussten Glaubenssätzen, die wir über Geld, Wert und Anstrengung verinnerlicht haben. Am Beispiel eines Coaching-Klienten erfährst Du, welche inneren Muster eine Rolle spielen […]
Warum Belohnung und Bestrafung als Führungsstil scheitern 📝

Welchen Führungsstil Führungskräfte einsetzen, findet man heraus, wenn man sie fragt: „Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?“. Die gängigen Antworten liegen meist im Bereich von Belohnung und Bestrafung – das ist nichts anderes als Zuckerbrot oder Peitsche. Es ist jedoch ein weit verbreiteter Führungsstil. Dieser Ansatz greift zu kurz. Belohnung und Bestrafung wirken vielleicht kurzfristig, langfristig […]
Die Angst vor der eigenen Größe? Folge: 314 – Kedo Rittershofer
Warum sabotieren wir uns, wenn es uns gut geht? Warum halten wir uns oft selbst zurück – genau in dem Moment, in dem wir strahlen könnten? In dieser Folge geht es um das sogenannte Upper-Limit-Problem: die unbewusste Grenze, die wir uns selbst für Erfolg, Freude und Erfüllung setzen. Du erfährst was hinter der „Angst vor […]
Warum Motivation überschätzt wird, Folge: 311 – Kedo Rittershofer
„Ich müsste nur motivierter sein … dann würde ich endlich loslegen!“ – Kommt Dir dieser Gedanke bekannt vor? In dieser Folge erfährst Du, warum Motivation überschätzt wird und was Du stattdessen brauchst, um wirklich ins Handeln zu kommen. Du lernst, was erfolgreiche Menschen anders machen, was entscheidender ist als ein Motivations-Impuls – und welche drei […]
Lebst Du auf Autopilot? Folge: 310 – Kedo Rittershofer
Lebst Du wirklich Dein eigenes Leben – oder folgst Du nur äußeren Erwartungen? Viele Menschen stecken im Autopilot-Modus fest, ohne es zu merken. Doch was, wenn Dein Leben mehr sein könnte als nur „funktionieren“? In dieser Folge erfährst Du, wie Du erkennst, ob Du fremdgesteuert lebst oder Deinem eigenen Seelenplan folgst – und wie Du […]
Wem willst Du etwas beweisen? 📝

Warum Du aufhören darfst, Dich ständig zu rechtfertigen Viele Menschen sind im Dauerlauf – nicht für ein Ziel, sondern für ein Gefühl: Sie wollen anderen (und sich selbst) etwas beweisen. Sie wollen beweisen, dass sie stark sind, unabhängig, belastbar, gut, wichtig, wertvoll, erfolgreich, attraktiv oder klug. Der Wunsch, sich zu beweisen, ist […]
Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, Folge: 304 – Kedo Rittershofer
Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, fühlen wir uns oft gestresst, ausgelaugt und zerrissen zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst Du, warum es nicht darum geht, Arbeit und Freizeit exakt aufzuteilen, sondern vielmehr darum, was Dein inneres Ungleichgewicht verursacht. Welche unbewussten Muster halten Dich davon ab, für Dich […]
Wann hörst Du damit auf? Folge: 299 – Kedo Rittershofer
Es ist der letzte Tag des Jahres – die perfekte Zeit für Reflexion und die Frage: „Wann hörst Du damit auf, Dich als Opfer zu sehen?“ In dieser inspirierenden Folge teile ich, wie ich selbst vor über fünfundzwanzig Jahren erkannte, dass ich der Urheber meines Lebens bin – nicht das Opfer. Du erfährst, warum wir […]
Jammern und Meckern als Hobby, Folge: 294 – Kedo Rittershofer
Kennst Du das, wenn Menschen – oder vielleicht sogar Du selbst – immer etwas zu meckern oder zu jammern haben? Egal ob es das Wetter, der Job oder die Nachbarn sind, ständig scheint etwas nicht zu passen. Aber warum machen wir das? Was steckt hinter dem ständigen Jammern und Meckern, und wie können wir damit […]