Selbstoptimierungswahn, Folge 225 – Kedo Rittershofer
Der Selbstoptimierungswahn ist gekennzeichnet durch eine ständige Suche nach neuen Methoden, Techniken und Strategien, um sich selbst und das eigene Leben zu verbessern. Menschen, diesem Wahn verfallen sind, setzen sich oft extrem hohe Ziele und streben nach Perfektion in verschiedenen Bereichen wie Karriere, Fitness, Ernährung, Beziehungen, Persönlichkeitsentwicklung usw.. Was das bedeutet und wie man damit […]
Resilienz stärken, Folge 221 – Kedo Rittershofer
Fällt es dir schwer, Dich von stressigen Situationen schnell zu erholen und Rückschläge gut zu verkraften? Das könnte an einer mangelnden Resilienz liegen. In dieser neuesten Podcastfolge erfährst Du, was Resilienz ist, wie sie entsteht, welche Faktoren sie beeinflussen und wie Du sie stärken kannst. Höre sie Dir an und entdecke, wie Du Deine Resilienz […]
Die Macht der Triggerpunkte, Folge 220 – Kedo Rittershofer
Triggerpunkte sind Reize, die in uns eine starke emotionale Reaktion hervorrufen. Andere mögen den Auslöser als Kleinigkeiten betrachten, aber wenn wir getriggert werden, reagieren wir darauf sehr emotional. Eine emotionale Überreaktion kann an einem Triggerpunkten liegen, der bei Dir ausgelöst wird. Es gibt Möglichkeiten, Triggerpunkte aufzulösen und dadurch zukünftig gelassen zu reagieren. Erfahre in dieser […]
Narzissmus Persönlichkeits-Störung oder -Merkmal, Folge 218
Narzissmus ist heutzutage in aller Munde. Viele denken, dass sie von selbstverliebten Egomanen umgeben sind, aber stimmt das auch? In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Narzissmus und warum wir alle mehr oder weniger narzisstische Eigenschaften haben. Erfahre mehr darüber, was Narzissmus bedeutet, wie man zwischen einer Persönlichkeitsstörung und einem Persönlichkeitsmerkmal unterscheiden kann und […]
Toxische Positivität, Folge 216 – Kedo Rittershofer
Toxische Positivität beschreibt den Druck, ständig eine positive Einstellung zu haben und negative Emotionen zu unterdrücken. Dies kann zu ernsthaften psychischen Belastungen führen und das Zusammenleben mit anderen beeinträchtigen. In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum es wichtig ist, ALLE Emotionen zuzulassen, anstatt einige zu unterdrücken. Außerdem erfährst Du, wie man aus der toxischen Positivität ausbrechen […]
Die Sucht nach Bestätigung, Folge 209 – Kedo Rittershofer
Wir alle mögen es anerkannt und bestätigt zu werden und doch gibt es Menschen, die nach äußerer Bestätigung süchtig sind. Sie denken ständig darüber nach, was andere wohl von ihnen denken. Sie wissen nicht, ob das, was sie tun, richtig ist und fürchten sich vor jeder negativen Kritik. Wenn sie bestätigt werden, hält die Freude […]
Ich will aber ich kann nicht! Folge 205 – Kedo Rittershofer
Wollen aber nicht können – hast Du das auch schonmal erlebt? Du willst etwas und dann bekommst Du es irgendwie nicht hin. Du nimmst Dir ganz fest etwas vor – aber dann machst oder kannst Du es einfach nicht durchziehen? Viele Menschen erleben das im Umgang mit Zielen oder auch bei den guten Vorsätzen, die […]
Die Botschaft des Körpers, Folge 203 – Kedo Rittershofer
Wenn wir krank sind und körperliche Symptome haben, wollen wir, dass das so schnell wie möglich wieder verschwindet. Wir wollen am liebsten eine Pille nehmen und dann ist alles wieder gut … aber so funktioniert es nicht. Denn in jeder Erkrankung steckt eine Botschaft unseres Körpers an uns und wenn wir diese Botschaft nicht verstehen […]
Vergangenes loslassen, Folge 201 – Kedo Rittershofer
Vergangenes loslassen, fällt nicht immer leicht. Es gibt schmerzhafte Erfahrungen, die wir einfach nicht vergessen können. Das hat zur Folge, dass wir mit unserer Vergangenheit verstrickt sind. Diese emotionalen Verstrickungen hindern uns daran, durchzustarten. Sie haben nicht nur Auswirkungen auf unsere Stimmungen, sondern auch auf unsere Erfolge. Vielleicht liegen diese schmerzhaften Erfahrungen Jahrzehnte zurück und […]
Bist Du gut zu Dir? Folge 195 – Kedo Rittershofer
In unseren Beziehungen sehnen wir uns nach einem liebevollen und harmonischen Miteinander. Wir vergessen nur leider sehr oft eine sehr wesentliche Beziehung, nämlich die Beziehung zu uns selbst. Von den anderen erwarten wir Aufmerksamkeit, aber wie gehen wir mit uns selbst um? Wir wünschen uns, Anerkennung, Wertschätzung, Bewunderung, Respekt und Liebe … aber wie sind […]